- Körpertraining (2 Tage)
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: 8 – 10
Seminarinhalt:
– Theorie zur Pferdeanatomie
– Problemzonen des Pferdes erkennen
– Gezieltes Longieren um die Hinterhand zu stärken, den Rücken zu stabilisieren und die Vorhand zu entlasten
Kosten pro Teilnehmer mit eigenem Pferd*: 150,-
Kosten pro Zuschauer: 40,- - Körpertraining (3 Tage)
Dauer: 3 Tage
Teilnehmer: 8 – 10
Seminarinhalt:
– Theorie zur Pferdeanatomie
– Problemzonen des Pferdes erkennen
– Gezieltes Longieren um die Hinterhand zu stärken, den Rücken zu stabilisieren und die Vorhand zu entlasten
Kosten pro Teilnehmer mit eigenem Pferd*: 220,-
Kosten pro Zuschauer: 60,- - Anatomie I – wie Funktioniert Biomechanik
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 10 – 20
Seminarinhalt:
– Knochen- und Muskelkunde
– Praxis am Pferd, wo befindet sich was
Kosten pro Teilnehmer (eigenes Pferd kann u.u. mitgebracht werden*): 50,- - Anatomie II – Biomechanik und Pferdetraining
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 8 – 10
Voraussetzungen: Seminar Anatomie I muss besucht worden sein
Seminarinhalt:
– Exterieur-Analyse
– Praxis am Pferd, wie werden bestimmte Pferdetypen trainiert
Kosten pro Teilnehmer mit eigenem Pferd*: 75,-
Kosten pro Zuschauer: 20,- - Pferdemassage
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 8 – 10
Voraussetzungen: Seminar Anatomie I muss besucht worden sein
Seminarinhalt:
– Erlernen der Massagegriffe
– Praxis am Pferd
Kosten pro Teilnehmer mit eigenem Pferd*: 50,- - Sattelkunde
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 10 – 20
Seminarinhalt:
– Wie ist ein Sattel aufgebaut
– Wann passt ein Sattel bei Pferd und Reiter
– Praxis am Pferd
Kosten pro Teilnehmer (eigenes Pferd kann u.u. mitgebracht werden*): 50,- - Gebisskunde
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 10 – 20
Seminarinhalt:
– Was für Gebisse gibt es
– Wann passt ein Gebiss
– Praxis am Pferd
Kosten pro Teilnehmer (eigenes Pferd kann u.u. mitgebracht werden*): 50,- - Hypermobilität und kissing spines
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 10 – 20
Seminarinhalt:
– Was ist Überbeweglichkeit (Hypermobilität) beim Pferd und wie erkennt man das?
– Ist Hypermobilität schlimm oder etwas gutes?
– Was ist kissing spines und wie entsteht das?
– Was tun bei kissing spines und wie mit der Diagnose umgehen?
Kosten pro Teilnehmer (eigenes Pferd kann u.u. mitgebracht werden*): 50,- - Pferdehaltung
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmer: 10 – 20
Seminarinhalt:
– Pferdehaltung nach dem Tierschutzgesetz
– Pferdehaltung nach Exterieur
– Umgang im Stall (Einsteller – Stallbetreiber)
Kosten pro Teilnehmer: 30,- - Pferdefütterung
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 10 – 20
Seminarinhalt:
– Was benötigt ein Pferd
– Was ist drin im Pferdefutter
– Stoffwechsel
Kosten pro Teilnehmer: 50,- - Endoparasitenmanagement beim Equiden
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 10 – 20
Seminarinhalt:
– Geschichte der chemischen Entwurmung beim Pferd
– Endoparasitenkunde
– Wirkstoffkunde
– Endoparasitenbehandlung – alternativ-medizinisch möglich?
– Zeitgemäße sowie selektive Entwurmung
Kosten pro Teilnehmer: 50,-
Weitere Informationen: KoProLab-Keck.de
Die oben genannten Preise gelten für unsere Seminarstandorte in Kutenholz (Niedersachsen) und Möckern (Sachsen-Anhalt).
Gerne kommen wir auch zu Ihnen in den Stall. Seminare mit anderen Inhalten und abweichenden Teilnehmerzahlen sind ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns an.
* Kosten für mitgebrachte Pferde werden gesondert abgerechnet