[News] Unsere Erfahrung, ist euer Vorteil

Aktuell findet man überall Artikel und Videos über die modernen Pferde, ihre Krankheiten und die Probleme.

Es freut uns sehr, dass dies endlich wahrgenommen wird, macht uns aber auch traurig, dass dies so lange gedauert hat.

Nun ist die Suche nach Trainingsmethoden groß, welche das Pferd unterstützen. Wir können euch gezielt helfen, denn das Körpertraining wurde bereits 1995 entwickelt und auf die Veränderungen der Pferde angepasst. Wir haben mit der Veränderung der Pferde auch immer wieder das Training angepasst.

Ihr profitiert also von unserer langjährigen Erfahrung, im Umgang mit statisch veränderten Pferden.

Der Werdegang:

Ab dem Jahrgang 2000 veränderte sich der Schwerpunkt der Pferde. Die Abwärtshaltung wurde mehr.

Ab dem Jahrgang 2005 veränderten sich die Körpermaße. Der Pferderücken wurde kürzer, die Beine wurden länger. Es ging von einem liegenden Rechteck zu einem aufgestellten Rechteck.

2007 begannen Barbara Schulte und Ulrike Paulus mit der Arbeit an ihrem Buch „Vom Fluchttier zum Designerpferd“.

Ab dem Jahrgang 2010 waren die Bewegungen der Pferde verwaschen bis überbeweglich. Die Motorik hatte sich, aufgrund der veränderten Körpermaße, verändert. Die Pferde mussten instabiler werden – die Hinterhand tritt an der Vorhand vorbei, die Hinterhand läuft nach hinten raus, das Genick wird leichter.

2012 erschien das Buch „Vom Fluchttier zum Designerpferd“ beim Müller Rüschlikon Verlag:

Anzeige über das Amazon-Partnerprogramm

Ab dem Jahrgang 2015 wurde die Tragfähigkeit der Hinterhand noch weiter herabgesetzt. Diese bricht regelrecht hinter dem Pferd ein. Verletzungen und Unfälle häufen sich.


Mit Anklicken des Videos werden Daten an Youtube übertragen. Näheres unter Datenschutz

 

Ab dem Jahrgang 2020 sind die Skelette so verändert, dass selbst bei Röntgenuntersuchungen an Fohlen kaum noch makellose Wirbelsäulen zu finden sind. ECVM, Facettengelenksprobleme und Spinalkanalstenosen sind die Tagesordnung. Durch die Hypermobilität leidet auch das Gewebe, daher kommt es beispielsweise auch vermehrt zu Koliken, Sehnenschäden und Aortenabrissen.

Ihr sucht Hilfe? – Dann meldet euch!

Wir unterstützen euch mit einem angepassten Training.
Wir kennen die Entwicklung, weil wir seit Jahren mit den Pferden arbeiten.
Wir bieten seit 2018 auch virtuelles Lernen an.

Ulrikes Werdegang könnt ihr hier detailliert nachlesen.

Corinnas Werdegang könnt ihr hier detailliert nachlesen.

Auch bei unseren Partnern achten wir auf Weiterbildung und Anatomieverständnis.

Sweeney shoulder – Lähmung des nervus suprascapularis

Weideunfälle sind nicht schön, kommen aber immer wieder vor. Dieses Pferd hatte im September 2022 einen Unfall mit Sturzfolge, weswegen der nervus suprascapularis eine Schädigung erlitt. Dieser Nerv versorgt die Muskulatur des Schulterblattes, welche u. a. die Schulter stabilisiert.

Wir haben, nachdem die Schulter im Stand physiotherapeutisch stabilisiert wurde, mit der der Bewegungstherapie (Körpertraining) angefangen.

Auf dem folgenden Video ist zu sehen, wie instabil die linke Vorhand nach dem Unfall war und wie eingeschränkt das Pferd laufen konnte.

Nach vier Monaten steht das Pferd entspannt und bewegt sich frei im Bewegungsstall. Auch der Galopp ist wieder möglich!


Mit Anklicken des Videos werden Daten an Youtube übertragen. Näheres unter Datenschutz

Körpertraining als Online-Kurs

Du möchtest die Haltung deines Pferdes verbessern und es im allgemeinen tragfähiger bekommen?

ODER ist Dein Pferd unrittig? Stolpert viel? Ist immer wieder verspannt? Therapeuten sind bei euch Stammgast und auch der Hufschmied verzweifelt?

ODER ist dein Pferd eher lustlos und ihr habt beide das Gefühl eher Rückschritte als Fortschritte zu machen?

Wir unterstützen dich mit dem Onlinetraining!

Körpertraining als Online-Kurs weiterlesen

Bewegungsprobleme und Stoffwechsel

Dieses Pferd wurde artgerecht gehalten und gut ernährt. Trotzdem brachen die Hufe weg, es nahm immer weiter ab und das Pferd war im Allgemeinen sehr nervös.

Wir arbeiteten 3x die Woche für 30 Minuten mit dem Pferd im Körpertraining und schon nach einem Monat wurden deutliche Fortschritte sichtbar. Das Pferd nahm zu, wurde in sich ruhiger und nahm eine bessere Körperhaltung ein. Auch die Hufe bzw. die Hornqualität verbesserte sich und der gesamte Stoffwechsel fingen wieder an zu arbeiten.

[Frage] Wann braucht ein Pferd ein Körpertraining?

  1. Ältere Pferde, bei denen durch das Tragen vom Reiter die Wirbelsäule abgesackt ist oder die Pferde generell aus der Balance gekommen sind.
  2. Sportpferde, bei denen der Körper durch ein Leistungssystem vorzeitig verbraucht wurde.
  3. Instabile Pferde, bei denen das Skelett nur durch das Aktivieren der Tragemuskeln stabil werden kann.
  4. Pferde mit schiebenden Hinterbeinen, welche man reiten möchte.
  5. Steife Pferde, die ohne gezieltes Dehnungsprogramm nur mit Kraftanstrengung zu reiten sind.
  6. Pferde, bei denen aufgrund moderner Zucht der Schwerpunkt zu weit vorne liegt.
  7. Junge Pferde, welche man systematisch aufbauen möchte, damit sie im Alter die Hohe Schule erreichen können.

Der Mensch möchte das Pferd als Reittier nutzen. Die Natur sah dies bei der Erschaffung der Equiden allerdings nicht vor.
Daher ist ein gezielter Aufbau des Pferdekörpers von größter Wichtigkeit, um frühzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Das Körpertraining verändert die Beckenstellung des Pferdes, welches so mehr Last aufnehmen und die Wirbelsäule von hinten nach vorne anheben kann. Daraufhin kann das Pferd sich und den Reiter in ausbalancierter Selbsthaltung tragen und bleibt gesund.

[Blog] Abwechslungsreiches Training

Ich habe mich entschieden in dieses Thema viele Fragen, von euch, einfließen zu lassen.

Darunter waren u.a.:

  • Können Stangen uns beim Training unterstützen?
  • Hilft es, mit dem Pferd bergab und bergauf zu reiten / laufen, um die Hinterhand zu aktivieren?
  • Trotz, GHP (Gelassenheitsprüfung respektive Gelassenheitstraining) erschrickt mein Pferd sehr oft. Wie kann ich ihn beschäftigen, dass es ruhiger wird?
  • Mein Pferd muss beschäftigt werden, kann das Körpertraining für genug Abwechslung sorgen?

[Blog] Abwechslungsreiches Training weiterlesen

[Blog] Ist das Pferd ein „Gewichtsträger“?

Ich höre in meiner Praxis immer wieder die Worte:

  • Mein Pferd ist ein Gewichtsträger
  • Pferde sind generell Gewichtsträger
  • Ich habe mir, meinem Gewicht entsprechend, einen Gewichtsträger gekauft
  • Es ist ein Kaltblut / eine robuste Rasse, also kann es Gewicht tragen

Wenn ich dann frage, was unter einem Gewichtsträger zu verstehen ist, wird allerdings nur mit den Schultern gezuckt, daher möchte ich heute etwas Aufklärungsarbeit leisten.

[Blog] Ist das Pferd ein „Gewichtsträger“? weiterlesen

[Frage] Warum arbeitet ihr nicht mit Biegung und Stellung?

Antwort:

Zuerst sollte geklärt werden, warum Stellung und Biegung in der Reiterei so hoch bewertet wird. Was bedeuten diese beiden Begriffe:

[Frage] Warum arbeitet ihr nicht mit Biegung und Stellung? weiterlesen