Antwort:
Tragemuskeln kann ein Pferd nur haben / aufbauen, wenn es trägt. Daher müsste die Frage lauten „Woran erkenne ich ein tragfähiges Pferd?“.
[Frage] Wie erkenne ich ob ein Pferd Tragemuskeln hat? weiterlesen
Antwort:
Tragemuskeln kann ein Pferd nur haben / aufbauen, wenn es trägt. Daher müsste die Frage lauten „Woran erkenne ich ein tragfähiges Pferd?“.
[Frage] Wie erkenne ich ob ein Pferd Tragemuskeln hat? weiterlesen
Antwort:
Der Begriff beschreibt das prominente Hervortreten der Kreuzbeinhöcker oder in einigen Fällen auch das deutliche Hervortreten der Dornfortsätze der Kreuz- sowie Lendenwirbel. In vielen Fällen deutet dieses Erscheinungsbild allerdings nicht auf ein pathologisches Problem hin, sondern eher auf zu wenig Kruppenmuskulatur (Atrophie).
Antwort:
Aus der positiven Anspannung kann nur die Losgelassenheit entstehen; aus der negativen Anspannung entstehen Verspannungen, Muskelkrämpfe und Schmerzen.
Wer meine Beiträge regelmäßig liest, wird wissen, dass ich euch diese Frage liebend gern mit einer Übung zum ausprobieren näher bringen werde:
[Frage] Was ist der Unterschied zwischen positiver und negativer Anspannung? weiterlesen