[Frage] Warum reitet ihr teilweise im stehen / im Entlastungssitz?

Antwort:
In erster Linie geht es darum, das Pferd zu entlasten. Also aus der Bewegung, nach oben hinten auszusteigen und sich somit dem Abwärtsgang des Pferdes zu entziehen. Ein Aufstehen nach oben vorne (Leichtersitz genannt) bringt trotz des Bewegungsausstiegs zu viel Gewicht auf die Vorhand und drückt den Rumpf bzw Widerristbereich nach vorne unten.

[Frage] Warum reitet ihr teilweise im stehen / im Entlastungssitz? weiterlesen

[Frage] Was ist ein Axthieb und woher kommt dieser?

Antwort:

Als Axthieb wird ein vertiefter Übergang zwischen Widerrist und Halsansatz bezeichnet. Gerade bei blutgeprägten Pferden ist der Axthieb besonders ausgeprägt – dies kommt von den langen Dornfortsätzen, dem tief angesetzten Hals und dem weit vorne-unten liegendem Schwerpunkt.

Durch die Einkreuzung des Vollblutes in die Warmblutzucht werden die Pferde mit Axthieb nun immer mehr.

[Frage] Was ist ein Axthieb und woher kommt dieser? weiterlesen

Pferde leiden still!

Pferde sind Fluchttiere und auch wenn sie domestiziert sind, bleiben die Verhaltensweisen immer gleich. Die Tiere haben also gelernt, sich bei Unwohlsein, Schmerzen oä nicht schreiend oder wehklagend in eine Ecke zu legen und auf sich aufmerksam zu machen, sie leiden still vor sich hin. Dies ist auch mit ein Grund, warum viele denken, man könne mit Pferden so viel machen (Rollkur, scharfe Gebisse, Prügelstrafe, etc), das Tier „sagt“ ja nichts – es hat keinen Schmerzlaut! Pferde lassen sich daher beliebig verbiegen und misshandeln. Im schlimmsten Fall bocken sie und werden dann als Problempferde abgestempelt.

Ich möchte euch heute von einem Pferd berichten, was wahrscheinlich schlimme Schmerzen hatte, aber das Problem nicht erkannt wurde. Die Veröffentlichung der Geschichte wurde mit der Pferdebesitzerin abgesprochen und war ausdrücklich erwünscht! Pferde leiden still! weiterlesen

Frage: Was bedeutet tragend-aktiv, schiebende Hinterhand und ziehende Vorhand?

Antwort:
Ich habe lange überlegt wie ich diese Fragen am verständlichsten beantworten kann und war sogar schon kurz davor ein Video zu drehen. Nun habe ich es mir doch anders überlegt, denn wer selber probiert lernt mehr als sich das Wissen „anzusehen“.

Frage: Was bedeutet tragend-aktiv, schiebende Hinterhand und ziehende Vorhand? weiterlesen

Frage: Ich reite/trainiere nach XY* kann das Körpertraining uns dabei unterstützen?

*FN, Légèreté, akademische Reitkunst, klassisch-barock etc.

Antwort:
Die erste Frage, welche ich mir dann stelle ist:“Wenn ihr mit eurem Training / Trainer zufrieden seid und es eurem Pferd gut geht, warum sucht ihr nach einer Alternative?“

Frage: Ich reite/trainiere nach XY* kann das Körpertraining uns dabei unterstützen? weiterlesen